Project Overview

Literarily Hacking

WS-2015

Ort: Fundgrube für Spinnerein

Wir nähern uns der Frage, wie wir leben und arbeiten wollen über „Die Unsichtbaren Städte“. In seinem Roman tritt Italo Calvino unserer urbanen Kultur so visionär und utopisch entgegen, wie kein anderer zeitgenössischer Schriftsteller. Mittlerweile gilt es als Standardwerk, gleichermaßen in der Architektur, der Literatur oder auch Soziologie und Arbeitsphilosophie. Calvinos Unsichtbare Städte sind Sinnbilder für das menschliche Dasein, seine Widersprüche und geben Raum für neue Denkweisen.

Unter all diesen unsichtbaren Städten und Miniaturen werden wir uns eine Stadt und ihre surreale Besonderheit aussuchen. Hiervon ausgehend werden wir dazu Szenarien entwickeln, wie die Einwohner darin arbeiten könnten, wie sie kommunizieren, was Werte sind und wie diese geschaffen werden. Im nächsten Schritt schaffen wir hieraus kleine Interventionen und performative Szenen und bringen sie ganz praktisch in Form und Material – wir wagen uns in den Realitätsabgleich; um das Experiment literarisches Hacking live zu testen.

Marcel Sparmann
Marcel wurde in Gera geboren und studierte Szenische Künste an der Universität Hildesheim und Environmental Art an der Glasgow School of Art. Bisher war er als Künstler und Dozent in Nordamerika, USA, Asien und europaweit in Einzel- und Gemeinschaftsprojekten unterwegs. Sein besonderes Interesse gilt medienübergreifenden Arbeiten die sich hauptsächlich zwischen Theater und Performance Art bewegen, aber auch in unterschiedlichste Richtungen wie Tanz, Film, Installation oder Intervention im öffentlichen Raum verlinkt sind. Sein künstlerisches Interesse konzentriert sich dabei vor allem auf das Erschaffen intensiver Situationen, auf sich verdichtende Zustände und intime Umgebungen. Im Moment ist er unter anderem als Gastdozent an der Ernst – Busch Hochschule für Schauspiel und Regie und der Universität zu Köln tätig.

http://marcelsparmann.com