Project Overview

Time to Think

WS-2016

Emancipate yourselves from mental slavery, none but ourselves can free our minds – Bob Marley

Grundlegende Veränderungen in unserer Gesellschaft anzustoßen beginnt zunächst einmal damit wirklich frei und utopisch zu denken. Dazu haben wir zwischen standardisierten Bologna-Curricula, vollen Terminkalendern und stressigen Team-Meetings allerdings kaum Zeit und Raum. Gesellschaftliche Konventionen und Paradigmen, innere Zweifel und Widerstände führen dazu, dass wir utopische Gedanken leicht fallen lassen.
Dieser Workshop soll einen Frei-Raum des utopischen Denkens bieten. Anhand der Methode TIME TO THINK wird eine Atmosphäre schaffen, in der sich kreative Gedanken ungehemmt entfalten können. In Zweierpärchen werden wir uns durch wertschätzendes Zuhören und Tür-Öffner-Fragen von inneren Widerständen und Annahmen befreien, die eigenständiges und utopisches Denken blockieren.
Ziel des Workshops ist es durch frisches, unabhängiges Denken Ermutigung und Inspiration für individuelle utopische Ideen und Vorhaben zu bekommen. Gleichzeitig gibt die Methode konkrete Tools an die Hand, Team-Meetings so zu gestalten, dass individuelle Potenzialentfaltung und eigenverantwortliches Denken möglich werden.

Lara Kirch
ist Prozessbegleiterin und Vorstandsmitglied des Berliner Vereins Impuls – Agentur für angewandte Utopien. Ihre persönliche Utopie ist ein grundlegender Systemwandel von einer entfremdeten Gesellschaft hin zu einer Gesellschaft der liebevollen Verbundenheit von Menschen und Natur. Dafür hat sie im Rahmen des Smart CSOs Lab MitarbeiterInnen aus zivilgesellschaflichen Organisationen bei Transformationsprozessen begleitet und engagiert sich bei der Gemeinwohlökonomie Berlin-Brandenburg für ein alternatives Wirtschaftssystem. Die persönlichen Herausforderungen, die mit dem Engagement für grundlegende Veränderung einhergehen, sind in ihrer Arbeit ein wiederkehrendes Thema. Lara hat sich bei Impuls deshalb auf die Konzeption und Durchführung von Workshop-Formaten spezialisiert, die sich mit persönlicher Transformation und Potentialentfaltung beschäftigen. Dabei arbeitet sie mit Methoden des Art of Hosting, Time to Think und Theory U.