Project Overview

Dragon Dreaming

WS-2016

“If it’s not fun, it‘s not sustainable”
Dragon Dreaming Principle

Wenn heute morgen schon gestern war – in welcher Gesellschaft wollen wir gelebt haben? Welche Projekte möchten wir in die Welt getragen haben? Und wie?

Beim Dragon Dreaming werdet ihr dazu ermutigt, utopische und gleichzeitig zukunftsfähige Projekte gemeinsam zu träumen und Wirklichkeit werden zu lassen. Dabei kann es um umwelt- und ressourcenschonende Produkte gehen, um neue Formen der Energiegewinnung oder den Umgang mit dem demografischen Wandel. Dragon Dreaming befördert also nicht nur persönliches Wachstum sowie wirksame Kooperation – es steht auch ganz im Dienste unserer geliebten Erde.

Packt Sie also ein, eure nachhaltigen Ideen und Projekte für die Region und findet auf dem Festival der Utopie die geeigneten Mitstreiter*innen, um einen ersten Prototypen zu bauen. Macht euch darauf gefasst, in kürzester Zeit die vier gleichwertigen Stufen des Träumen, Planen, Machen und Feiern zu durchschreiten. Mithilfe eines abwechslungsreichen Methodenkoffers unterstützen wir euch darin eure Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und sorgen zeitgleich für viel Spaß beim Tun!

Claire Born und Maike Janssen
Claire berät und coacht zu den Themen zukunftstfähige Arbeitsbedingungen und Beschäftigung, Digitalisierung und Zusammenarbeit.
Aktuell verwirklicht sie sich ihren ganz persönlichen Traum von einem interdisziplinären Sprach- und Berufsorientierungskurs für Newcomer*innen in Berlin.

Maike forscht und berät dazu, wie Organisationen sich fruchtbar selbst führen können. Bis vor kurzem als Geschäftsführerin der Kommunikationsberatung Wigwam, jetzt als Doktorandin der Mediensoziologie und selbstständige Beraterin. Die allergrößte Freude macht es ihr aber, in Workshops haufenweise Energie freizusetzen und die Funken fliegen zu lassen.