Project Overview

Visual Thinking

WS-2015

Ort: Geistesblitz-Schacht

Wie, wo, wann und was werden deine (Ur)Enkel arbeiten? Wie werden sie Arbeit definieren? Womit werden sie Wert messen und Arbeit entlohnen? Geld, Zeit, Wasser oder Informationen? Werden sie leben um zu arbeiten, oder arbeiten um zu (über)leben?
In diesem Workshop geht es um Übermorgen, um Kreativität ohne Grenzen, Utopien ohne Limit. Wir zeichnen und schreiben oldschool von Hand. Künstlerische Begabung ist dafür kein Muss.
Mit der Methodik des visuellen Denkens und der visuellen Kommunikation werden wir uns ein Bild machen, von den Bildern in den Köpfen. Wir erstellen Sketchnotes, stöbern in Archetypen, lernen Ideen verständlich zu visualisieren und erstellen am Ende gemeinsam eine Bildergeschichte anno 2118.

Gabriele Schlipf

Gabriele versteht sich als zeichnende Simultan-Übersetzerin von gesprochenem Wort in sichtbare Bilder. Sie protokolliert als Graphic Recorder jegliches Thema für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur bei Kongressen, Diskussionen, Workshops oder Vorträgen im In- und Ausland. Gabriele Schlipf studierte visuelle Kommunikation an der HfG Schwäbisch Gmünd und FH Düsseldorf.
Nach dem Studium arbeitete sie über zehn Jahre als freiberufliche Creative-Direktorin. Sie gestaltete nach dem Grundsatz “design based upon concepts” und wendete diesen hauptsächlich auf Corporate Design und Informationsgestaltung an.
Sie lebt in Berlin und arbeitet überall – in Deutschland, Europa und der Welt.

www.momik.de