Ort: Ferne-Zeiten-Zentrale
In diesem Workshop gehen wir zuerst von selbst aus: Wir erforschen, was uns wichtig ist und wie wir eigentlich gerne arbeiten möchten. Wir gehen auf „Spurensuche“ und schauen ebenso zurück wie nach vorne. Was ist eigentlich der perfekte Arbeitstag?
Danach schauen wir in eine gemeinsame Zukunft. Ricardo Semler („Management ohne Manager“ und „The Seven-Day Weekend“) sagt: „Eine Firma ist ein Gemeinschaftsprojekt, im besten Fall eine geteilte Leidenschaft.“ Gemeinsam werden wir uns auf die Suche machen und ein Unternehmen der Zukunft entwerfen, in dem all unsere Arbeitsweisen, Kompetenzen und Wünsche zusammenlaufen.
Wir bedienen uns sowohl Coaching-Techniken als auch Szenario-Methoden, diskutieren, träumen und gestalten.
Johanna Pohlmann
Johanna ist Kulturwissenschaftlerin, wobei sie Kultur im weitesten Sinne als Zusammenleben versteht. Dabei stellt sich immer auch die Frage: Wie arbeiten wir? Für sie persönlich bedeutet Arbeit mehr als Brotverdienst – vielmehr geht es ihr um das Miteinander, den Sinn und das tägliche Erleben. Johanna liebt es Räume für Austausch zu gestalten und macht dies unter anderem seit 2010 für die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen, wo sie Freiwillige im FSJ Kultur begleitet.
Für die Zukunft – da ist sie sich sicher – muss sich so einiges in unserer Arbeitswelt ändern. Und was, das gilt es herauszufinden.