Traditionen als kulturelle Richtlinien und Orientierungshilfen sind kaum mehr verfügbar. Berufs- und Lebensentwürfe werden individueller. Durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien vervielfachen sich die Handlungsoptionen. Der Arbeitsplatz kann überall und zu jeder Zeit sein. Anstelle von Planbarkeit steht die Ergebnisoffenheit und Iteration. Projektarbeit wird zur Normalität. Kunden werden in den Gestaltungsprozess von Produkten und Dienstleistungen einbezogen. Lernen erfolgt in der Arbeit in Echtzeit. Beziehungen und Netzwerke sowie geteilte Werte geben Stabilität. Gemeinsam schöner Arbeiten auf Sicht steht hoch im Kurs.
Inspirationsquelle: Univ. Prof. Dr. Simone Kauffeld
Simone ist Inhaberin des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie und Vizepräsidentin für Lehre und Diversity an der TU Braunschweig. In ihrer Forschungstätigkeit setzt sie sich mit den Themen Kompetenz, Team, Beratung und Führung auseinander. Um ihre Konzepte der Praxis zugänglich zu machen, hat sie 2008 unter Beteiligung der Transfergesellschaft der TU Braunschweig die 4A-SIDE GmbH gegründet.